Ohne Moos nix los. Wenn du gründen willst, benötigst eventuell Unterstützung in Form von Geld, Bürgschaften oder Beratung. Diese Punkte kannst du sehr gut über Zuschüsse oder Förderprogramme bekommen. Was gibt es genau für Existenzgründer und Start-Ups für Programme und wo oder über wen bekommt man sie?
Wir geben dir hier einen Überblick über einige ausgewählte Förderprogramme der unterschiedlichen Institutionen. Das sind die Fördermittel, mit denen wir bei den meisten Gründern arbeiten. Detaillierte Informationen findest du auf den Unterseiten dazu. Wenn du Fragen hast, melde dich bei uns.
Der Gründungszuschuss ist ein beliebte Förderung bei Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit. Mit ihm erhält man weitere 6 Monate neben der Selbstständigkeit seine Bezüge des Arbeitslosengeldes + 300 Euro. Es gibt allerdings einige Sachen zu beachten, damit du auch gefördert wirst.
Beim Jobcenter ist dieses Programm etwas anders und heisst Einstiegsgeld.
Der AVGS (Aktivierungsgutschein) ist eine Massnahme der Bundesagentur für Arbeit und auch der Jobcenter. Mit diesem Gutschein kannst du an einer Beratungsmassnahme eines zertifizierten Trägers teilnehmen und so gemeinsam mit Spezialisten deinen Businessplan erstellen und dich ausreichend auf die Existenzgründung vorbereiten. Wir selbst sind bundesweit dafür zertifiziert und können diese Förderung jedem Gründer empfehlen. Lohnt sich.
In den verschiedenen Bundesländern gibt es verschiedene Förderprogramme für dich. Wir nennen hier 2 Beispiele aus Thüringen. Kommst du aus einem anderen Bundesland ist das kein Problem. Melde dich bei uns und wir schauen gemeinsam, was es in deinem Bundesland an Förderprogrammen gibt.
Der Existenzgründerpass ermöglicht dem Gründer einen Abruf von einigen Beratungen zu unterschiedlichen Themen. Ideal um am Anfang alle wichtigen Punkte und Seminare zu erledigen. Die maximale Fördersumme beträgt hier 1.500 Euro.
Sollte die AVGS Massnahme über das Arbeitsamt nicht funktionieren, ist das eine perfekte Option für dich. Dieses Förderprogramm ist ein Zuschuss zu Intensivberatungen und übernimmt einen Großteil der Kosten. Die Gründerrichtline kannst du auch über uns beantragen.
Die KfW hat einige sehr gute Programme zur Finanzierung für Existenzgründer. Alle diese Förderkredite laufen über die Hausbank. Ein bankentauglicher Businessplan ist hierbei Bedingung für dich. Gern helfen wir dir hier die richtigen Informationen zusammen zu stellen, damit du als Gründer auf dieses Geld zugreifen kannst.
bis zu 125.000 Euro für die Selbstständigkeit
Finanzierung von Investitionen und laufenden Kosten
Existenzgründung und Festigung im Neben- oder Vollerwerb bis zu 5 Jahre nach Gründung
KfW Bank übernimmt 80% des Kreditrisikos der Hausbank
bis 500.000 zur Stärung des Eigenkapitals deines neuen Unternehmens
keine Tilgungsraten in den ersten 7 Jahren, nur Zinszahlungen
Existenzgründungen und Festigungen bis zu 3 Jahre nach Gründung
KfW Bank übernimmt das Kreditrisiko des Kreditrisikos der Hausbank
Finanzierung von Neugründung und Festigung bis zu 5 Jahre nach Gründung im In- und Ausland
bis 1.000.000.000 Euro Kreditbetrag
bis zu 90% Risikoübernahme des Kreditrisikos der Hausbank
Du siehst es gibt einige gute Möglichkeiten für Existenzgründer Fördermittel und Zuschüsse zu beantragen. Es gibt auf dem Markt noch weit mehr Förderprogramme, wir haben uns hier auf die Darlehen, Zuschüsse und Fördermittel konzentriert, die wir am meisten für Existenzgründer verwenden. In Kürze kommen noch mehr Programme aus anderen Bundesländern dazu.
Solltest du aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen, ist es wichtig, dass du dir weit vor dem Start deines Unternehmens Gedanken darüber machst, was gefördert wird und entsprechende Mittel beantragen, um Risiken zu vermeiden.
Daniel und sein Team sind das, was ich für meine Gründung gebraucht habe. Daniel ist super motivierend, positiv und gibt einem eine Menge an Erfahrungen weiter und Tools an die Hand. Er hat mir geholfen einen fundierten Business- und Finanz-Plan zu erstellen und mein Gründungszuschuss wurde ohne Rückfragen vom Arbeitsamt genehmigt. Die Coaching-Stunden mit Silvi waren richtig toll. Mit ihrer ruhigen, angenehmen und positiven Art hat sie ein bestärkendes Gefühl hinterlassen und mit den gemeinsamen Ausarbeitungen die perfekte Grundlage für mein Unternehmen und den Businessplan fürs Arbeitsamt gelegt. Als Gründerin einer Marketingagentur habe ich mich sehr auf die Stunden mit Richard gefreut und wurde nicht enttäuscht. Wir haben zusammen mein Konzept verfeinert und mit neuen Ideen erweitert. Richard hat mich sehr weitergebracht, ich konnte sehr viel mitnehmen, er nahm mir viele Unsicherheiten und hat mich mit einem roten Faden aus dem Coaching entlassen. Vielen Dank an euch drei für euer tolles, individuelles Coaching. Ich kann es jedem empfehlen, der sich gerade selbstständig macht.
Danke @Daniel für das exzellente und informative Existenzgründerseminar, an welchem ich vor kurzem teilgenommen habe. Ich werde euch weiterempfehlen!
Das Existenzgründerseminar von Daniel war alles andere als trocken. Ich wurde überrascht von so viel Erfahrungen und unmengen Beispiele aus dem echten Leben. Abgesehen von dem perfekten Inhalt war die Präsentation ein kurzweiliger must-have-Ausflug für jeden Existenzgründer. Macht Lust auf mehr
Ich hatte vor Kurzem ein kostenloses Erstgespräch mit Daniel Günther. Zuvor habe ich bereits an einem Existenzgründungsseminar bei ihm teilgenommen. Beide Termine waren äußerst hilfreich! Herr Günther hat alle Themen rund um die Selbstständigkeit sehr verständlich und praxisnah erklärt, inklusive wertvoller Tipps. Man merkt sofort, dass er viel Erfahrung hat und wirklich daran interessiert ist, Gründern auf ihrem Weg zu unterstützen. Vielen Dank!