Wir glauben: Erfolgreich gründen ist kein Hexenwerk
Wir wissen aber auch: Gerade am Anfang bereiten viele Fragen und Unsicherheiten so manchem Gründer schlaflose Nächte.
Hier kann ein professionelles AVGS Coaching für Gründer helfen, Licht ins Dunkle zu bringen.
Und das Beste: Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist das Coaching für dich in der Existenzgründung komplett kostenlos!
Ein AVGS Gründercoaching ist eine spezielle Maßnahme, die von der Agentur für Arbeit angeboten wird, um Existenzgründer bei der Gründung ihres Unternehmens zu unterstützen. Diese Coachings werden von zertifizierten Trägern durchgeführt und decken eine Vielzahl von Themen ab, die für eine erfolgreiche Gründung unerlässlich sind. Dazu gehören kaufmännisches Know-how, Buchführung, Marketing und Digitalstrategie. Durch diese umfassende Unterstützung können Existenzgründer sicherstellen, dass sie gut vorbereitet in ihre neue Rolle als Unternehmer starten.
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist deine Möglichkeit, dir genau die Maßnahme von der Agentur für Arbeit finanzieren zu lassen, die auf deine Bedürfnisse passt. Aber fangen wir am besten von vorn an:
Gerade in der Gründungsphase bei einer Selbstständigkeit und davor ist es wichtig, so viel wie möglich über deinen neuen “Job” als Unternehmer zu lernen. Egal, was du bisher beruflich gemacht hast - dein eigenes Unternehmen zu führen ist doch noch einmal eine ganz andere Hausnummer
Wie fast immer im Leben gilt: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - das gilt auch für’s Gründen.
Aber keine Angst: Mit einem individuell auf dich angepassten Gründungscoaching kannst auch du lernen, was du beim Gründen und der Führung deines Unternehmens beachten musst.
Im Rahmen des Coachings prüft dein Coach mit dir nicht nur deine Geschäfts-Idee auf Herz und Nieren und hilft dir, die ersten wichtigen Schritte zu gehen. Er bietet dir auch Unterstützung dabei, deine Wünsche für die Zukunft abzuklopfen und zu schauen, ob eine Unternehmensgründung überhaupt das Richtige für dich ist.
Damit du ein solches Coaching nicht allein finanzieren musst, gibt es den “AVGS” von der Agentur für Arbeit für alle diejenigen, die ALG I oder II beziehen. Diese Förderung dient als finanzielle Unterstützung für Gründer und ermöglicht es dir, ein professionelles Gründercoaching in Anspruch zu nehmen. Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Gründer und Coach ist dabei entscheidend, um die Möglichkeiten der Förderung optimal auszuschöpfen.
Dieser Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein wird dir bei Bedarf von deinem Sachbearbeiter bei deiner zuständigen Arbeitsagentur bzw. deinem Jobcenter genehmigt. Voraussetzung ist, dass dein Sachbearbeiter deinen Bedarf für eine Maßnahme (in diesem Fall ein Gründer-Coaching) festgestellt hat und dass deine Arbeitsagentur/dein Jobcenter keine entsprechende Maßnahme anbietet
Gerade zum Thema Gründung bieten inzwischen viele Arbeitsagenturen Seminare und ähnliche Programme an, teilweise in Zusammenarbeit mit Maßnahmeträgern. Hier solltest du die Angebote genau prüfen, ob sie auf deine Bedürfnisse und Pläne passen.
Passen sie nicht, sprich mit deinem Sachbearbeiter! Letztlich ist seine Aufgabe, dich in den Arbeitsmarkt zu vermitteln. Kannst du ihm glaubhaft vermitteln, dass es hierfür ein Angebot braucht, das nicht von Agentur angeboten wird, bekommst du den AVGS und hast mehr Auswahl für ein Gründungscoaching beim zertifizierten Profi.
Wichtig: Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ist eine Ermessensleistung der Bundesagentur für Arbeit. Du hast keinen Rechtsanspruch, dass er dir zugestanden wird. Hier helfen eine gute Vorbereitung und die konstruktive Zusammenarbeit mit deinem Sachbearbeiter, deine Chancen zu erhöhen als Gründer aus der Arbeitslosigkeit erfolgreich zu sein.
Wir helfen dir bei der Vorbereitung des Gesprächs mit deinem verantwortlichen Sachbearbeiter und dabei, den Gutschein zu bekommen. Vereinbare gleich dein kostenfreies Erstgespräch!
Übrigens: Der AVGS gilt nicht nur für Gründer-Coachings. Arbeitssuchende können auch einen Gutschein für andere Maßnahmen, beispielsweise ein gezieltes Bewerbungs- oder Jobcoaching bekommen.
Im Gründerzentrum konzentrieren wir uns aber auf potentielle Gründer. Ergibt sich im gemeinsamen Gespräch, dass eine Neuausrichtung auf zum Beispiel einen anderen Job eher zu dir passt, informieren wir dich aber gern über deine weiteren Möglichkeiten.
Unsere zertifizierten Coaches haben viele Jahre Erfahrung im Bereich Gründungscoaching und wissen genau, wo bei vielen Gründern der Schuh drückt. Gerade in der Anfangs-Phase haben viele Gründer ähnliche Fragen und Sorgen in Hinblick auf ihr Unternehmen.
Gleichzeitig ist aber jede Gründer-Idee und jede Gründer-Persönlichkeit einzigartig.
Das macht für uns einen ganz großen Reiz unserer Arbeit aus: Die vielen verschiedenen Gründerstorys und ganz unterschiedlichen Stärken und Besonderheiten ihrer Ideen begeistern uns immer wieder auf’s Neue.
Natürlich gehört es zu einer guten Beratung dann auch dazu, auf die ganz eigenen Bedürfnisse der einzelnen Gründer einzugehen. Wir schauen uns gemeinsam an, welche Ideen du bereits hast, welche Fähigkeiten du mitbringst, welche Informationen du noch brauchst … und entwickeln so deinen Schritt-für-Schritt-Plan zum Gründungs-Erfolg.
Besonders für Gründerinnen und Gründer bieten unsere Coaching-Programme wertvolle Unterstützung, um finanzielle Hürden zu überwinden und ihre Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen.
Weil jeder Gründer und jede Gründungsidee einzigartig sind, sieht natürlich auch unser Coaching für jeden Gründer etwas anders aus. Ein wichtiger Bestandteil unseres Angebots ist das AVGS Gründungscoaching, das angehenden Unternehmern hilft, die Herausforderungen der Gründung zu bewältigen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Zieldefinition und die Entwicklung eines strukturierten Zeitplans, Finanz- & Businessplan, um den Weg zur Selbstständigkeit erfolgreich zu gestalten. Dieses Coaching ist nicht nur für neue Gründer, sondern auch für bestehende Selbstständige (zum Beispiel aus dem Nebengewerbe) von Nutzen, die ihre wirtschaftliche Situation verbessern möchten.
Einige Themen sind jedoch immer dabei:
Um einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört in der Regel, dass du ALG I oder ALG II beziehst oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist. Darüber hinaus musst du ein ernsthaftes Interesse an der Gründung eines Unternehmens haben und bereit sein, dich intensiv auf die Gründung vorzubereiten. Diese Voraussetzungen sollen sicherstellen, dass die Maßnahme zielgerichtet und effektiv eingesetzt wird, um dir den bestmöglichen Start in die Selbstständigkeit zu ermöglichen.
Die Agentur für Arbeit ist die zentrale Anlaufstelle für die Vergabe des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS). Sie prüft die Anträge und entscheidet über die Genehmigung des Gutscheins. Die Agentur für Arbeit bietet Existenzgründern verschiedene Maßnahmen an, um die Gründung ihres Unternehmens zu erleichtern. Dazu gehören nicht nur Gründercoachings, sondern auch andere unterstützende Maßnahmen, die dir helfen können, deine Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen. Die enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit kann dir dabei helfen, die notwendigen Ressourcen und Unterstützung zu erhalten, die du für deine Gründung benötigst.
Mit einem AVGS ist das Coaching für dich komplett kostenfrei. Die AVGS Gründungscoachings bieten eine flexible und kostenfreie Möglichkeit für Unternehmer, die durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein gefördert werden. Setz dich mit deinem zuständigen Sachbearbeiter bei Jobcenter oder Arbeitsagentur in Verbindung, um den AVGS zu beantragen.
Du brauchst Unterstützung beim Gespräch mit dem Arbeitsamt? Wir helfen!
Du bekommst, idealerweise nach einem Erstgespräch mit uns, den Antrag für die Maßnahme für die Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit. Die Beantragung des AVGS geht formlos, du kannst also auch per Telefon fragen oder ein eigenes Schreiben aufsetzen. Du kannst aber gern unsere Vorlage nutzen.
Im Gespräch mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter prüfst du zunächst gemeinsam mit deiner Vermittlungsfachkraft, ob ein Coaching das Richtige für dich und deine Situation bzw. deine Bedürfnisse ist.
Habt ihr euch hier geeinigt, prüft dein Sachbearbeiter, ob deine Arbeitsagentur oder dein Jobcenter Maßnahmen anbieten, die zu deinem Bedarf passen.
Inzwischen bieten viele Arbeitsämter entweder selbst Gründerberatungen an oder nutzen die Dienste eines Maßnahmenträgers.
Hier solltest du genau prüfen, ob die angebotene Maßnahme wirklich zu dir passt. Hast du den Eindruck, dass ein Coaching bei einem anderen Anbieter die bessere Wahl wäre, liegt es an dir, deinen Sachbearbeiter zu überzeugen.
Zeige auf, welche Vorteile dein Coaching haben würde und wie es dir helfen wird, deine Arbeitslosigkeit erfolgreich zu beenden (denn darum geht es deiner Vermittlungsfachkraft).
Gern helfen wir dir dabei, das Gespräch mit deinem zuständigen Vermittler vorzubereiten!
Grundsätzlich können nur Bezieher von ALG I oder ALG II (Hartz 4) einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein beantragen. Aber auch diejenigen, deren Arbeitsverhältnis in absehbarer Zukunft endet (beispielsweise, weil die Kündigung schon ausgesprochen wurde oder der Arbeitsvertrag befristet ist), sind antragsberechtigt. Somit kannst du, bevor du dich arbeitslos gemeldet hast, einen Antrag des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins für eine erfolgreiche Existenzgründung stellen.
Zusätzlich gibt es den Gründungszuschuss, der von der Arbeitsagentur bereitgestellt wird. Dieser Zuschuss unterstützt Personen, die Arbeitslosengeld I oder II erhalten, beim Start in die Selbstständigkeit. Der Gründungszuschuss kann helfen, die Anfangsphase der Selbstständigkeit finanziell zu überbrücken und notwendige Investitionen zu tätigen.
Ein gut ausgearbeiteter Businessplan ist nicht nur Voraussetzung für die Beantragung eines Gründungszuschusses oder Krediten, sondern dient auch als wichtiger Fahrplan für den Gründungserfolg.
Steht deine Entscheidung fest, dich selbständig zu machen, suche frühzeitig den Kontakt zu deiner Arbeitsagentur/Jobcenter vor Ort. Damit zeigst du zugleich, dass du motiviert und gewillt bist, Zeit und Arbeit in deine neue Lebens-Phase zu investieren.
Wir sind so flexibel wie du. Je nach Bedarf kann das Coaching vor Ort in Jena oder Wismar stattfinden - oder du setzt dich entspannt zuhause vor den Bildschirm, um dein AVGS-Gründercoaching in Anspruch zu nehmen.
Unsere Gründer-Coaches sind bereits seit vielen Jahren als Berater tätig und haben schon vielen Jungunternehmern geholfen, sicher auf dem Markt Fuß zu fassen.
Ganz wichtig für uns: Unsere Coaches haben selbst bereits erfolgreich Unternehmen gegründet und führen diese auch weiterhin.
So wissen wir aus eigener Erfahrung, welche Herausforderungen auf dich warten können und wie du sie erfolgreich meisterst.
Wir wollen nicht angeben, aber: Die Geschichte unserer Erfolge bzw. die unserer Gründer kann sich sehen lassen. Wirf doch mal einen Blick in unsere Gründerstorys und erfahre, wen wir schon alles auf seinem Weg in die Selbständigkeit unterstützt haben! Diese Storys sind nur ein kleiner Ausschnitt aus über 300 begleiteten Gründungen.
Na klar. Auch unsere Berater sind natürlich neugierig, wer du bist und was du vorhast!
In unserem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch habt ihr die Möglichkeit, euch kennenzulernen und vielleicht sogar schon erste Pläne zu schmieden.
Für dein Erstgespräch bekommst du zunächst einen Coach zugewiesen. Hier habt ihr die Möglichkeit, schon einmal zu prüfen, ob die Chemie zwischen euch beiden stimmt.
Unsere Gründerberater sind zwar gut - jede Branche kennen sie aber natürlich trotzdem nicht.
Aber keine Sorge: Unsere Coaches sind Profis in Sachen Gründen, unabhängig von der Branche und den Details. Die kennst du dafür umso besser!
Alle unsere Berater sind sehr erfahren und bieten dir genau die Hilfe, die du für deine Gründung brauchst.
Sollte doch einmal etwas nicht passen, sprich deine Unzufriedenheit am besten direkt mit deinem Coach an. Die meisten Probleme lassen sich damit schon aus dem Weg räumen.
Sollte es trotz allem nicht funktionieren, kannst du den Coach natürlich auch wechseln!
Hier sind wir generell flexibel. Je mehr Stunden du bewilligt bekommst, desto umfassender können wir natürlich miteinander arbeiten.
Achtung: Ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein hat quasi ein Mindesthaltbarkeitsdatum
Möchtest du ein AVGS-Coaching in Anspruch nehmen, achte darauf, es rechtzeitig vor Ablauf des Gutscheins bei uns anzufragen. Generell benötigen wir zwischen 1-2 Wochen, um den AVGS Gutschein bei der Agentur für Arbeit einzulösen. Bitte melde dich frühzeitig.
Die schlechte Nachricht: Berieseln lassen reicht leider nicht, um erfolgreich ein Unternehmen zu gründen.
Wir arbeiten ganz individuell an deiner Gründungsidee und den Meilensteinen, die du dafür erreichen musst.
Soll dein Coaching erfolgreich sein, musst du also zumindest die Motivation mitbringen, gezielt an deiner Idee zu arbeiten - und gegebenenfalls auch liebgewonnene Details (vorerst) auf Eis zu legen.
Hier braucht es etwas Vertrauen von deiner Seite: Wir bieten dir nach bestem Wissen und Gewissen Tipps und Ratschläge für deine Gründung. Zwingen, diese umzusetzen, können wir dich natürlich nicht. Wir empfehlen dir aber dringend, unsere Ratschläge zumindest nicht voreilig abzutun. Glaub uns: Wir wissen, wovon wir reden!
Unser Tipp: Halte bereits für dein Erstgespräch alle Dokumente und Unterlagen bereit, die du bereits für dein Unternehmen erstellt oder gesammelt hast. So können wir von Anfang an möglichst zielgerichtet arbeiten.
Ein AVGS Gründercoaching kann den Erfolg deiner Unternehmensgründung erheblich steigern. Durch die Unterstützung von zertifizierten Trägern kannst du deine Geschäftsidee weiterentwickeln, einen soliden Businessplan erstellen und dich umfassend auf die Gründung vorbereiten. Das Coaching bietet dir nicht nur fachliche Unterstützung, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen mit anderen Existenzgründern auszutauschen. Diese Netzwerke können dir langfristig helfen, dein Unternehmen erfolgreich zu führen und weiterzuentwickeln.
Wenn du bald arbeitslos wirst, ist es ratsam, frühzeitig den Kontakt zur Agentur für Arbeit zu suchen. Informiere dich über die Möglichkeiten des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) und stelle einen Antrag. Die Agentur für Arbeit kann dir helfen, deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und deine Zukunft zu planen. Durch die rechtzeitige Beantragung eines AVGS kannst du die Zeit der Arbeitslosigkeit nutzen, um dich intensiv auf deine Existenzgründung vorzubereiten und so den Grundstein für eine erfolgreiche Selbstständigkeit zu legen.
Klar: Alle Fragen kann so ein FAQ nicht beantworten. Macht aber nichts.
Wir stehen dir gern für weitere Fragen zur Verfügung - am besten buchst du direkt dein individuelles Erstgespräch!
Natürlich bieten wir nicht nur AVGS-Coaching an. Unser Gründungscoaching steht allen potentiellen Unternehmengründern offen. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Gründungsberatung und der Unterstützung von mehr als 1.000 Gründungen, sind wir bestens gerüstet, um dich bei deiner Selbstständigkeit zu begleiten.
Vereinbare noch heute deinen ersten Beratungstermin (natürlich kostenfrei) oder den AVGS beantragen.
Die Information war sehr umfangreich! Vielen lieben Dank, dass ich so vieles mitnehmen durfte und zwar kostenfrei! Ich empfehle jeden diese Academie. Man hat von Anfang an einen guten Eindruck!
Ich habe heute am Existenzgründerseminar teilgenommen und kann es nur jedem empfehlen der sich selbstständig machen möchte. Es gibt viel wichtiges Input und auch auf Fragen wird eingegangen. Einfach top!
Ich hatte ein Coaching von 12 UE mit Daniel. Er hat mir viele Tipps und Hilfestellungen gegeben. Es war ein schönes und informatives Coaching. Ich kann es sehr empfehlen.
Ich habe im Februar am kostenlosen online Existenzgründerseminar teilgenommen. 5 Stunden wurden viele Bereiche beleuchtet und ein umfangreicher Überblick vermittelt. Das Seminar fand über Meets statt, wodurch eine gute Übersicht und Folgen möglich war. Auf Fragen der Teilnehmer wurde gut eingegangen. Hervorheben möchte ich den tollen Referenten Herrn Daniel Günther. Er überzeugte mit fundiertem Fachwissen, Freundlichkeit, Freude an seiner Arbeit und dadurch auch einer tollen und spannenden Vermittlung der anspruchsvollen Inhalte. Er nahm sich viel Zeit für Details und zusätzlich ist es möglich noch eine persönliches 1zu1 Erstgespräch zu erhalten. Die Unterlagen sind klar und ausführlich. Nach dem Seminar bekam man noch eine Mail mit ua einer Teilnahmebedingungen, der Präsentation, Beispielen und einer praktischen Checkliste. Es gibt die Möglichkeit weiterführende Kurse zu buchen. Ich kann Herrn Günther und seine Arbeit uneingeschränkt empfehlen.
Sehr informatives Existenzgründerseminar und auch bisher eine hervorragende Beratung in Sachen Gründung. Ich freue mich auf weitere Termine.