Fördermittelcheck

Informationen für deine Existenzgründung

Du suchst Fördermittel für deine Existenzgründung oder möchtest ein Unternehmen übernehmen? Wir helfen dir, die richtigen Förderprogramme für dich zu finden!
Fördermittelcheck

Inhaltsverzeichnis

Investition fördern

Fördermittel? Findest du mit uns!

Im Dschungel der Fördermittel kann man schon mal den Überblick verlieren.

Kein Wunder. Mehr als 1000 Förderprogramme warten darauf, ausgeschöpft zu werden.

Gerade zu Beginn einer unternehmerischen Tätigkeit, wenn sowieso von allen Seiten Informationen auf dich einprasseln, kann das schon ziemlich überwältigend sein.

Also das Vorhaben doch lieber ganz ohne Zuschüsse stemmen?

Bloß nicht!

Unser einfacher Fördermittelcheck zeigt dir, dass es sicher auch für dein Projekt passende Förderprogramme und Unterstützung gibt. Du musst sie nur abrufen!

Bitte beachte, dass das eine einfache Auswertung ist. Individuelle Fördermittelrecherche benötigt zumindest ein Erstgespräch, um alle Parameter genau zu besprechen.

Fördermittelcheck machen

Wie funktioniert die Förderung für Unternehmen?

Ganz grundsätzlich gibt es viele verschiedene Fördermöglichkeiten. Möchtest du staatliche Förderung in Anspruch nehmen, führt der Weg entweder über Organe des Bundes, der Länder oder auch einzelner Kommunen.

Die Ausschüttung der Förderung geschieht dabei teilweise über die Institutionen selbst, oft sind aber auch Kreditinstitute wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder die TAB (Thüringer Aufbaubank) beteiligt.

Du hast die Möglichkeit, Geld entweder in Form von Zuschüssen oder als Kredit (Darlehen) zu bekommen. Letztere haben meist sehr günstige Konditionen und können so eine echte Alternative sein.

Planung Fördermittel

Kredit oder Zuschuss?

Klar: Ein Zuschuss, den du nicht zurückzahlen musst, klingt erstmal verlockend und viel besser als "bloß" ein Kredit. Abgesehen von den manchmal auftretenden Unterschieden in der Förderhöhe und den Voraussetzungen, hängt es aber vor allem von deiner Finanzplanung ab, welche Variante sich für dich am meisten lohnt.

Ein Kredit hat den Vorteil, dass du das Geld oft schneller bekommst und so früher mit der Umsetzung deines Projekts starten kannst. Auch bietet beispielsweise die KfW tilgungsfreie Anlaufzeiten bei manchen Förderprogrammen. Das heißt für dich, dass du andere Kredite, die du ggf. zusätzlich aufnehmen musst, zuerst bedienen kannst, bevor du den KfW-Kredit tilgst.

Natürlich können wir hier nicht auf jedes der Programme im Einzelnen eingehen. Was du dir jedoch merken solltest: Viele Förderprogramme für Jungunternehmer setzen voraus, dass du noch nicht gegründet bzw. das Unternehmen übernommen hast.

Wir raten dir deshalb, dir bereits frühzeitig eine Beratung zu suchen, um die beste Kombination aus Fördermöglichkeiten zu ermitteln und deine Förderfähigkeit nicht zu gefährden.

Förderung online Ratgeber

Was ist förderfähig?

Sowohl der Bund als auch die einzelnen Länder und sogar einige Kommunen haben verschiedene Programme aufgelegt, um die Existenzgründung bzw. Übernahme bestehender Betriebe zu fördern.

Dabei sind die Programme zum Teil so unterschiedlich wie die Vorhaben selbst.

Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal, auf das du achten solltest, ist der Unterschied zwischen Darlehen/Krediten und Zuschüssen.

Hier kommt es darauf an, genau zu planen, welche Mittel für dich am sinnvollsten sind.

Wir helfen dir dabei!

Fördermittelcheck für Gründer
Gründer und Berater
Fördermittel beantragen
Unternehmen vor der Gründung
Förderfähigkeit Existenzgründung
Experten für Selbstständigkeit
Unternehmens-Gebäude fördern
Zuschüsse für Gründer
Icon Existenzgründer Erstberatung
60 Minuten kostenlose Existenzgründer Erstberatung zur Hilfestellung oder deinen ersten Fragen
Icon AVGS Massnahme
Für Maßnahmen zur Existenzgründung über die Agentur für Arbeit und das Jobcenter zertifiziert
Icon Gründercoaching
Wir begleiten Existenzgründer bei allen relevanten Punkten, wie zum Beispiel Businessplan und Fördermitteln
5.0
Auf Grundlage von 225 Bewertungen
Jonas L.
Jonas L. 25. Mai 2025
google
24. Mai 2025
google
Hannes G.

Ich hatte vor Kurzem ein kostenloses Erstgespräch mit Daniel Günther. Zuvor habe ich bereits an einem Existenzgründungsseminar bei ihm teilgenommen. Beide Termine waren äußerst hilfreich! Herr Günther hat alle Themen rund um die Selbstständigkeit sehr verständlich und praxisnah erklärt, inklusive wertvoller Tipps. Man merkt sofort, dass er viel Erfahrung hat und wirklich daran interessiert ist, Gründern auf ihrem Weg zu unterstützen. Vielen Dank!

Hannes G. 12. Mai 2025
google
Jens H.

Ich hatte mit Daniel ein sehr kreatives und beflügelndes Erstgespräch. Er hat mir gezeigt, was alles möglich sein kann. Besonders beeindruckt hat mich, dass ich gleich zu Beginn wertvolle Tipps bekommen habe, die man nicht überall so offen teilt. Hier steht der Erfolg des Gründers wirklich im Mittelpunkt. Ich finde das Angebot des Gründerzentrums fantastisch und kann es jedem empfehlen, der sich selbstständig machen möchte. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Daniel und dem Team!

Jens H. 8. Mai 2025
google
Kevin

Die Zusammenarbeit mit Daniel war eine der besten Entscheidungen für mein berufliches Wachstum. Er bringt nicht nur tiefes strategisches Know-how mit, sondern versteht es auch, individuell auf meine Situation einzugehen und mit klaren Strukturen und umsetzbaren Schritten echten Fortschritt zu erzeugen. Wir haben gemeinsam den Business Plan fertiggestellt sowie die Finanzplanung. Auch sonst wurden alle weiteren Fragen geklärt. Was Daniel auszeichnet: Ehrlichkeit, Klarheit, Fachkompetenz – und der Blick fürs Wesentliche. Absolute Weiterempfehlung!

Kevin 12. April 2025
google
Klaudia H.

Es war sehr lehrreich und interessant. Kann ich jedem nur empfehlen

Klaudia H. 26. März 2025
google
8 Jahre erfolgreich in der Gründerberatung tätig
Über 400 erfolgreiche begleitete Gründungen
Die AZAV (AVGS-Zertifizierung) ist eine Qualitätssicherungsmaßnahme, die sicherstellt, dass die Anbieter von Trainings- Coachingmaßnahmen den hohen Anforderungen der Bundesagentur für Arbeit entsprechen.